Walzen mit weniger Stichen

Mit zwei Umlauf-Bridles – einem vor und einem hinter dem Gerüst – wird das Verhältnis von Druck und Zug gezielt eingestellt.

Der Nutzen:

Wird unter hohem Bandzug gewalzt, ist eine höhere Stichabnahme möglich. Das Ergebnis: Weniger Stiche, weniger Umwickelvorgänge und das damit verbundene Handling wird reduziert.

Hoher Bandzug begünstigt den Materialfluss im Walzspalt und erhöht die spezifische Anpresskraft der Walzen. Die Verformungsarbeit wird erhöht, die Anzahl der Stiche reduziert. Der hohe, gleichmäßig über die Breite des Bandes aufgebrachte Bandzug begünstigt das Fließen des Materials im Walzspalt – Restspannungen werden reduziert. So arbeiten die Umlauf-Bridles schon beim Walzen als kontinuierlicher Streckrichter.

Die kürzere Seite erfährt automatisch den höheren Bandzug, was den Gefügeausgleich unterstützt und den Säbel korrigiert.

Hält das Band auf + / - 1 mm in Position

Da sich die Umlauf-Bridles nah am Walzspalt befinden, entsteht minimaler Kopf- und Fußschrott. Mit dem Reversierbetrieb wird der nächste Durchgang vorbereitet (kein Umwickeln) Am Ende wird das Band dem nachfolgendem Prozess direkt zugeführt (kein Umwickeln nötig)